Die SV Ortsgruppe Essen Karnap veranstaltete am 26.07.2025 ihr Rally Obedience Turnier. Marion nahm mit ihrem Rüden Nacho teil und sie wurden mit 90 Punkten als „vorzüglich“ bewertet, Platz 6.
Die Ortsgruppe RheinSaarSinzig des SV veranstaltete am 28.06.2025 ihr erstes Rally Obedience Turnier. Denn sie feierten ein Jubiläum: Seit zehn Jahren trainieren sie bei sich Rally Obedience.
Bonnie erreichte mit ihrer Hundeführerin Marion in Klasse Beginner das erste Mal volle Punktzahl, 100 Pkt. „vorzüglich“.
Nacho war in Klasse 1 nicht ganz bei der Sache und bekam 64 Punkte, „bestanden“.
Beim HSV Wuppertal West am 14.06.2025 startete Marion mit ihren Hunden Bonnie und Nacho.
Nacho startete nach seinem Klassenaufstieg zum ersten Mal in Klasse 1 und schaffte es mit einem „Vorzüglich“ und 94 Punkten auf Platz 3 des Siegertreppchens.
Bonnie (12 Jahre) wurde trotz großer Hitze mit 98 Punkten (Beginner) ebenfalls als „vorzüglich“ bewertet.
Die HSF Ratingen haben zum Rally Obedience Turnier, dem Dschungelcup 2025 eingeladen. Das Wetter passte sich an und so fand das zweitägige Turnier bei dschungeltypischer schwülen Hitze statt.
Marion ging mit Bonnie und Nacho in der Beginner Klasse für unsere Ortsgruppe an den Start.
Am Samstag konnte Bonnie ein „gut“ mit 77 Punkten und Nacho ein „sehr gut“ mit 88 Punkten erlaufen.
Am nächsten Tag steigerten sich Beide und Bonnie bekam ein „sehr gut“, 89 Punkte und Nacho durfte zum ersten Mal das Treppchen besteigen: 3. Platz mit 96 Punkten.
Als zufällig zusammengestelltes Team konnten Sabine aus dem Saarland und Marion Platz 2 des Teamcups erzielen.
Seit März trainieren wir in unserer Ortsgruppe Rally Obedience, eine relativ neue Hundesportart, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut.
Am 17. Mai war es dann soweit: Marion startete mit Bonnie und Nacho in der Beginner Klasse auf ihrem allerersten Rally Obedience Turnier bei den Ruhrpfoten e.V. in Kreuzau.
Bonnie belegte mit 87 Punkten (sehr gut) Platz 9 und Nacho mit 94 Punkten (vorzüglich) Platz 7 inklusive Aufstieg in die Leistungsklasse 1.
Am 10. Mai nahmen sie erfolgreich am Agility Turnier des SV OG Uerdingen teil.
Marion mit der 12 jährigen Bonnie belegte den 2. Platz in der Klasse Senior Large und Rita mit Gino gleich zweimal den 1. Platz: Einmal in A0 Medium und auch in der Second Chance A0 Medium.
Heute war es endlich wieder so weit: Unsere diesjährige Frühjahrsprüfung mit Richterin Carmen Posser!
Für die Prüfung haben sich folgende Mensch / Hund Teams gemeldet: 5 x Begleithundeprüfung,
8 x IBGH 1, 2 x IBGH 2, 1 x IGP I, 1 x IGP III, 2 x IFH 1, 2 x IFH 3.
Loslegen mussten wie immer die „Schnüffler“. Pünktlich um 8 Uhr haben sich die Teilnehmer im Vereinsheim eingefunden und sind dann zusammen ins Fährtengelände gefahren. Der morgendliche Regen hat sich als sehr hilfreich erwiesen, da es die Wochen vorher nicht geregnet hatte und der Boden viel zu trocken war. Das Fährtengelände war daher ausgezeichnet und die Teilnehmer wurden alle mit sehr guten Wertnoten im Teil A belohnt.
Zurück auf dem Hundeplatz durften die Begleithunde ihr Erlerntes zeigen. Alle haben den ersten Teil souverän bestanden.
Vor der wohlverdienten Mittagspause mussten die zwei Teilnehmer der IBGH 2 noch starten. Auch hier lief alles prima und die zwei Teams konnten ihren Erfolg feiern.
Zum Mittagessen gab es wieder allerlei leckere Speisen. Von mitgebrachten Vorspeisen, Salaten, Brot und Brötchen, bis hin zu gegrillten Würstchen und Steaks. Als Nachgang gab es wieder sehr, sehr leckereren Kuchen und frische Waffeln.
Nach der Mittagspause ging die Prüfung mit den Teams der BGH 1 weiter. Leider war uns der Wettergott hier nicht so freundlich gesinnt und zwei Paare sind im wahrsten Sinne des Wortes baden gegangen. Aber auch hier hat sich gezeigt, dass sich die Arbeit in den letzten Monaten bezahlt gemacht hat und alle haben Ihre Prüfung mit Erfolg ablegen können.
Nach den BGH’s ging es nahtlos weiter mit den Unterordnungen der IGP I und IGP III. Hier wurde neben der allgemeinen Unterordnung auch die Schussfestigkeit und das Apportieren von Bringhölzern auf ebener Erde, über die Meterhürde und über die A-Wand bewertet. Auch diese Teilnehmer haben ihre Unterordnung bestanden.
Nun stand kurz vor einem nahenden Gewitter der Außenteil für die Begleithunde auf dem Programm. Dieser Teil der Prüfung wurde von allen fünf Teilnehmern absolut problemlos erledigt und somit haben alle Begleithunde ihre Prüfung verdient bestanden.
Nach der Kaffeepause mussten die zwei IGP-Paare noch den Schutzdienst überstehen. Hier galt es für die Hunde, die vorgeschriebene Anzahl der Verstecke zügig zu umlaufen, um dann im letzten Versteck den Helfer zu stellen und zu verbellen. Im weiteren Verlauf musste der Helfer am Weglaufen gehindert werden und auf Kommando der Ärmel wieder losgelassen werden. Am Ende hat auch hier alles geklappt und auch diese zwei Teams durften sich über eine bestandene Prüfung freuen.
Hiermit möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei unserer Richterin Frau Posser, allen Teilnehmern, dem Fährtenleger, allen Helfern in der Küche und auf dem Platz sowie allen, welche mit Essens- und Sachspenden diese Prüfung überhaupt ermöglicht haben, bedanken.
Einen riesen Dank auch an unseren Schutzdiensthelfer, dass du dich direkt bereit erklärt hast, gestern in unserer Ortsgruppe die Prüfung zu figurieren. Es hat mega Spaß gemacht, Dankeschön!
Am Samstag und Sonntag haben wir gemeinsam zwei intensive und lehrreiche Tage beim Rally Obedience Seminar verbracht! Mit viel Spaß, Motivation und Teamgeist konnte jedes Hund-Mensch Team seine Fähigkeiten verbessern. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder konnte wertvolle Tipps mitnehmen und sich verbessern.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und natürlich unsere Trainer für die großartige Unterstützung!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.