Archiv der Kategorie: Allgemein

Ehrentag 2023 der Landesgruppe Nordrheinland bei der Ortsgruppe Schildgen

Aufgrund von Corona konnte leider der Ehrentag der Landesgruppe Nordrheinland des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. drei Jahre nicht stattfinden. Im Frühjahr trat der Landesgruppenvorsitzenden Wolfgang Felten an Manfred Kurtenbach heran, mit der Bitte den Ehrentag für den SV am Samstag, 05.08.2023 auszurichten.

Unter der Leitung von Manfred Kurtenbach (Vereinsvorsitzenden der Ortsgruppe Schildgen) und Sabine Küpper wurde alles bis ins kleinste Detail organisiert und abgestimmt. Das Vereinsheim wurde für diese Veranstaltung festlich hergerichtet, die Gläser poliert, das Porzellan und Besteck auf Hochglanz gebracht.

Manfred hat es sich nicht nehmen lassen, alle Torten und Törtchen, insgesamt 180 an der Zahl, nach eigenen Kreationen herzustellen und alle Helferinnen und Helfer haben u.a. eine Vielzahl von Salaten zubereitet.

Mit einem Sektempfang wurden 80 Gäste aus ganz NRW von Wolfgang Felten begrüßt und in einer gemütlichen Runde ging es weiter mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss wurden die Gäste mit einer 40-, 50- und 60-jährigen Mitgliedschaft einzeln vom Vorsitzenden und den Vorstandskollegen geehrt. Zum Abschluss gab es ein kaltes Buffet mit einer großen Auswahl an Salaten sowie Würstchen.

Es war eine sehr gut organisierte Veranstaltung auf die wir als Ortsgruppe Schildgen sehr stolz sind. Alle haben sehr viel Herzblut in diese Veranstaltung gesteckt und es wurde von den Gästen mit einer harmonischen und ausgelassenen Stimmung belohnt.

Es geht einem das Herz auf, wenn die Gäste glücklich und zufrieden nach Hause fahren. Nicht, dass sie endlich nach Hause fahren konnten, sondern weil es rund um eine gelungene Veranstaltung war.

Ausdauerprüfung 2023

Am 16.06.2023 fand unsere Ausdauerprüfung SVAD bei bestem Wetter statt.

Aufgrund der Temperauren sollte die Prüfung erst um 19:00 Uhr am Vereinsheim beginnen.

Es waren leider nur 5 Starter gemeldet, jedoch ausreichend, damit die Prüfung stattfinden konnte.

Zu Beginn wurden die Mikrochips der Hunde ausgelesen und deren Verfassung geprüft.

Pünktlich gegen 19 Uhr machten sich dann die Teams für die Ausdauerprüfung bereit.

Im Vorfeld haben Manfred und Sabine die zu bewältigende Strecke schon ausgekundschaftet und abgefahren. Vielen Dank für die gute Organisation an die Beiden.

Die Strecke von 20km lag großenteils im Wald, sodass es trotz den Temperaturen kein Problem war diese zu bewältigen. Es gab auch auf der Strecke immer wieder die Möglichkeit, die Hunde am Bach trinken zu lassen. Während der Ausdauerprüfung laufen die Hunde auf der rechten Seites des Fahrrads bei einer Geschwindigkeit von 10-12 km/h.

Manfred und Richter Wolfgang Felten machten sich kurze Zeit später auch auf den Weg zu den Kontrollpunkten.

Insgesamt gab es zwei Kontrollpunkte. Die Hunde wurden an den jeweiligen Kontrollpunkten kontrolliert. Es wurde geschaut ob die Pfoten wundgelaufen sind und wie der Ermüdungszustand der Hunde ist. Der erste Kontrollpunk war nach 8km zurückgelegter Strecke. Es wurde 15min Pause gemacht. Dann ging es weiter. Nach weiteren 7km war dann der zweite Kontrollpunkt mit 20min Pause. Bei allen Teams gab es keine Beanstandungen.

Nach ca. zwei Stunden kamen die Prüflinge dann wieder gesund und munter am Vereinsheim an.

In kleiner, aber feiner Runde gab es dann noch Salate, Würstchen und Kuchen.

Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt.

Nachdem sich alle wieder gestärkt hatten, wurde die Siegerehrung durchgeführt.

Alle Teams haben die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei Richter Wolfgang Felten, der trotz geringer Teilnehmerzahl es sich nicht hat nehmen lassen, zu uns nach Schildgen zu kommen.

 

Frühjahrsprüfung 2023


Am 18.05.2023 fand unsere diesjährige Frühjahrsprüfung statt.
Bei bestem Wetter und viel guter Laune trafen sich alle Hundefreunde am Vereinsheim.
Es wurde zusammen gefrühstückt, mittags wurde gegrillt und es gab eine Vielzahl von verschiedenen Salaten. Natürlich durfte auch der Prüfungskuchen und der Nachtisch nicht fehlen. Für das leibliche Wohl war also bestens gesorgt.
Als Erstes ging es in die Fährte und nach und nach trudelten die, wirklich fast alle sehr aufgeregt, Prüflinge der Begleithundeprüfung ein. Für die meisten Teilnehmerpaare war es die erste Prüfung im Hundesport.
Nach der Fährte ging es direkt weiter mit der Begleithundeprüfung und der Unterordnung.
Nach jedem Prüfunqsquartett nahm sich Richter Helmut Nießen viel Zeit und erläuterte seine Bewertung. Es wurde dabei auch viel gelacht.
Nach der wohl verdienten Mittagspause ging es weiter mit dem Straßenteil der Begleithunde.
Danach fand dann noch der dritte Teil der IGP-Prüfung statt.
Zum Schluss gab es noch die Siegerehrung, bei der alle Prüflinge ihre Leistungsnachweise und sogar Pokale überreicht bekamen. Es war eine gesellige und gelungene Veranstaltung.
Wir bedanken uns auch nochmal herzlich bei Richter Helmut Nießen.
Auch möchten wir uns bei unserer Ausbildungswartin Sabine ganz herzlich bedanken. Ohne ihr großes Engagement und ihre Hilfsbereitschaft wären viele Teams nicht so weit gekommen. Vielen Dank auch an Manfred, er stand immer mit Rat und Tat zur Seite und auch der Prüfungskuchen ist ein Ergebnis seiner tollen Backkünste. Auch dafür herzlichen Dank von allen Prüflingen.
Es hatten sich viele Teams angemeldet.
8 x BH
4 x IBGH1
1 x IBGH2
1 x FPr3
1 x IGP1
1 x IGP2
2 x IGP3

Bis auf zwei Paare (1x IGP3 und 1x IGP2) konnten alle Teams ihr Ziel erreichen.
Wir gratulieren allen Teilnehmer herzlich zu den bestanden Prüfungen.

Rally Obedience Seminar vom 15.04.-16.04.2023

Rally Obedience ( RO ) ist eine Hundesportart ,bei der die Elemente des Gehorsamkeitstrainings mit solchen aus dem Agility Parcour verbunden werden.
Ein Mensch-Hund Team durchläuft gemeinsam einen Parcour mit mehreren Stationen (16-20 bei den Beginnern). An jeder Station zeigen Schilder dem Hundeführer an, welche Übung hier genau auszuführen ist und wo es danach weitergeht.
Zum Einsteigerseminar RO trafen sich 14 hundesportbegeisterte Menschen mit ihren Hunden beim SV OG Schildgen.
Karl-Heinz Wende und Anja Polcino führten in die Theorie ein und die ersten Fragezeichen tauchten auf den Gesichtern auf.
Kurzweilig und informativ ging es zunächst ohne die Hunde auf dem Platz weiter. Bald fragten sich die ersten Hundeführer/Innen ob es wohl helfen würde, wenn die Hunde lesen könnten.
Die Mittagspause wurde bei Salaten, Frikadellen, Würstchen und Suppe genutzt, um Kraft zu tanken, Fragen zu beantworten und Erfahrungen im Hundesport auszutauschen.

Anschließend ging es mit den Hunden auf den Platz. Die vielen Schilder wurden abgelaufen und ein erster Parcour musste von den Teams durchlaufen werden.

Die Trainer haben sich für jeden Teilnehmer viel Zeit genommen. Mit Geduld und Ruhe wurden Fehler angesprochen und Korrekturen konnten direkt durchgeführt werden.
Wer muss hier um wen herum?
Mit vielen neuen Eindrücken wurden wir entlassen. Mensch und Hund waren müde!
Der Sonntag brachte noch mehr Schilder, mit noch mehr Aufgaben und Regeln, die nach dem Frühstück sofort ausprobiert wurden.
Es wurde viel gelacht, gegenseitig geholfen und angespornt. Es herrschte an beiden Tagen eine entspannte, schöne Atmosphäre zwischen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Die Hunde waren super und haben sich vorbildlich gezeigt.
Das Seminar war toll organisiert von Annica und Martha, die inklusive dem Wetter , Alles perfekt im Griff hatten. Der angekündigte Regen blieb an beiden Tagen aus. Großes Lob an Euch! Lieben Dank für die netten Schleifen zum Abschluss.
Danke an die geduldigen Trainer Karl-Heinz Wende, Anja Polcino ( Samstag) und Renate Peterburs ( Sonntag).
Alle fleißigen Helfer, die uns so toll versorgt haben gilt ein Sonderlob, denn das Buffet war köstlich und reichlich . Die Torten und Törtchen von Manfred haben den Sonntag gelungen abgerundet.
Es war ein harmonisches, lehrreiches, anstrengendes, leckeres, manchmal verwirrendes, aber immer schönes Seminar. DANKE!

Herbstprüfung 2022

An 06.11.2022 fand die Herbstprüfung in der OG Schildgen statt. Richterin war Carmen Posser aus Oberhausen. Absolviert wurden IGP1, IGP3, FH2, BH, IBGH1, FPR1 und UPR1.
Zusammengefasst können wir stolz verkünden, dass alle Prüflinge bestanden haben und gratulieren den vierbeinigen sowie den zweibeinigen Teilnehmern ganz herzlich. Somit hat sich das konsequente Üben mit unserer 1. Ausbildungswartin Sabine ausgezahlt.
Natürlich geht der Dank auch an die vielen Lebensmittelspender für Frühstück und Mittagessen, an die fleißigen Helferinnen und Helfern, die im Vereinshaus für das leibliche Wohl gesorgt haben, sowie die Mitglieder, die den Außenbereich trotz herbstlichen Wetters in ein laubfreies Gelände versetzt haben.
Neben der Siegerehrung mit Urkundenübergabe an die Prüflinge wurde unserem 1. Vorsitzenden Manfred Kurtenbach ein besonderer Dank und Auszeichnung für 40 Jahre Schutzdiensthelfer zu teil. Ohne seinen langjährigen fachlichen und körperlichen Einsatz wären solche Veranstaltungen und Prüfungen nicht möglich. Dafür einen besonderen Dank.

Arbeitstag Herbst 2022

Für den 24.09.2022 hat unser Platzwart Walter Konag zum Arbeitstag eingeladen. Zahlreiche Vereinsmitglieder sind seinem Ruf gefolgt und haben zur Verschönerung des Vereinsgeländes beigetragen. Die Hecken wurden geschnitten, das Unkraut am Rand des Vereinsheimes und der Parkflächen wurden entfernt. 5 vertrocknete Fichten zum Nachbargrundstück wurden entfernt, zerkleinert und teilweise als Brennholz von Vereinsmitgliedern weiterverarbeitet. Die Schuppen für Geräte sowie für Trainingsmaterialien wurden ausgeräumt, gesäubert und wieder geordnet eingeräumt. Viele Hände haben es somit geschafft in einer super Zeit alle Arbeiten zur erledigen sodass pünktlich um 15 Uhr mit dem Gruppentraining begonnen werden konnte.

Arbeitstag

Am 26.09.2020 fand der erste Arbeitstag in diesem Jahr in unserer Ortsgruppe statt.

Die Teilnahme an Arbeitstagen ist für alle Vereinsmitglieder Ehrensache.

Aufgrund der Pandemie hatte unser Platzwart Walter drei Gruppen mit je maximal 9 Personen in zweistündigen Abständen eingeteilt. So haben Vereinsmitglieder, auch wenn im Freien, den Mindestabstand problemlos einhalten können.

Arbeit gab es genug. Die Hecke wurde geschnitten, die Wildkräuter vom Parkplatz und dem kleinen Trainingsplatz entfernt. Und das bei Regenwetter aber bei bester fröhlicher Stimmung.

Das gemeinschaftliche Mittagessen, das  normalerweise am Arbeitstag stattfindet, musste leider Corona bedingt ausfallen.

Herbstprüfung am 11.10.2020

Hier geht´s zum Bericht der Herbstprüfung…

Unsere Herbstprüfung am 11.10.2020 findet statt, sofern die Corona-Schutzverordnung dies weiterhin vorsieht.

Es werden maximal elf HundeführerInnen mit 16 Hunden daran teilnehmen. 

Regelmäßig bereiten sich HundeführerInnen mit ihren vierbeinigen Teamkollegen unter fachkundiger Anleitung von Sabine Küpper und Manfred Kurtenbach auf ihre Prüfung vor. Viele von ihnen laufen zum ersten Mal die Begleithunde-und die Gebrauchshundeprüfung, beurteilt durch Johann Soßalla, Leistungsrichter des Vereins für Deutsche Schäferhunde e.V.  Wir drücken allen Teams die Daumen.

Den Tag der Prüfung können wir leider nicht so gestalten wie in all den Jahren zuvor. Die Veranstaltung findet ausschließlich im Freien statt. Dies ist bedauerlich aber nachvollziehbar.  Der Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus hat auch für uns die höchste Priorität, erst recht, da die Zahl der Ansteckungen permanent steigt. Deshalb bleibt u.a. unser Vereinsheim nach wie vor geschlossen.

Aufgrund der Corona-Schutzverordnung können wir diesmal leider keine Zuschauer und Gäste begrüßen.

Abstand – Hygiene – Alltagsmaske

A                     H                     A

Abstand          Hygiene          Alltagsmaske

Wir machen selbstverständlich mit!

Deshalb haben wir mit der Wiederaufnahme unseres Übungsbetriebes begonnen.

Desinfektionsmittel stehen reichlich zur Verfügung.

Auf unserem Übungsplatz wird der Abstand zwischen ÜbungsleiterInnen und Hunderführer/in gewahrt, was die Ausbildung und die Motivation unseres Vierbeiners in keinster Weise schmälert.

Wir üben die Unterordnung, den Schutzdienst, Obedience und Agility und bieten seit neuestem Junghund-Gruppe an. Das Vereinsheim hat seinen Betrieb zum 01.09.2021 wieder aufgenommen.

Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.

info@svogschildgen.de

Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Freuen Sie sich auf ein tolles Training! Ihre
SV OG Schildgen